Priorisierung - Grundlagen schaffen

Anhand der Analysen stellen Sie fest, welcher Handlungsbedarf in Ihrem Unternehmen besteht. Hierbei ist wesentlich zu unterscheiden zwischen Themen die 

 

 

  • den Fortbestand Ihres Unternehmens gefährden (Datenschutz, Hygienestandards, Brandschutz) 
  • die Optimierung von Prozessen betreffen (Workflow Auftragsbearbeitung, Schnittstellenoptimierung, Struktur) 
  • die der Sicherung der Wirtschaftlichkeit dienen (Personaleinsatz, Synergieenutzung, Controlling)

 

Oft bleiben bei zu schnellem Wachstum des Unternehmens die Struktur - und damit die Handlungsfähigkeit und Beweglichkeit - auf der Strecke. Oft wird dies erst deutlich, wenn sich Hilfs- und Übergangsstrukturen bereits verfestigt haben. Jetzt sollten die Grundlagen geprüft und anschließend zweckmäßig, flexibel und schlank aufgebaut werden. 

 

 

 

Sie werden in die Lage versetzt in Ruhe und unter Beteiligung verschiedener Stakeholder, die Themen aktiv und geplant zu bearbeiten. Dies hat Auswirkungen auf die Kunden, Bewohner, Patienten, Beschäftigten und Kostenträger. Es wird wahrgenommen, dass Sie drängende Themen aktiv bearbeiten.

 

Die Priorisierung der Handlungsfelder verschafft Klarheit und eine optimale, abgestimmte, dadurch auch kostengünstigere Bearbeitung.